Liebe Mitglieder,
wir möchten einige Neugikeiten mit Ihnen teilen.
Tamás Tóth (Zichyfarm) Young Generation Mitglied wird ab sofort Béla Jankovich, ELO Deligierter und Vorstandsmitglied, bei der ELO Zusammenarbeit unterstützen. Wir freuen uns sehr, dass Tamás sich proaktiv gemeldet hat und wünschen ihm viel Erfolg!
Save the date
In diesem Jahr findet unsere Maintusz Herbst Konferenz später wie gewohnt statt. Bitte merken Sie sich den Termin vor: 04.-05.12.2025, wie von Einigen gewünscht: Nahe zum Wochenende.
Selbstverständlich hoffen wir auf die Teilnahme unserer neuen Staatsekretäre (Dr. Zsolt Felmann wurde im März diesen Jahres abgelöst). Unser Vorstand hat sich bereits mit den neuen Verantwortlichen getroffen, um die gute Beziehung von Maintusz zum Ministerium weiterhin zu sichern. Wir hoffen sehr, dass so die Mitgliedschaft die Möglichkeit hat die Staatsekretäre kennen zu lernen und gleichzeitig Informationen zum KAP 2025 und die Aussichten für 2026 zu bekommen, wie bereitet sich das Ministerium auf die Wahlen vor, mit welchen rechtlichen Mittel möchte sie die Erreichung der langfristigen Ziele sichern.
Desweiteren plant unser Vorstand die Agrarkammer einzuladen NAK ( Nemzeti Agrárgazdasági Kamara), so hat die Mitgliedschaft die Möglichkeit die Kammer und ihr Angebot besser kennen zu lernen.
Das Programm ist noch in der Planung aber der Termin steht 04.-05.12.2025 Donnerstag Freitag, so wie immer in der Magyar Tudományos Akadémia.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Vorstand
Frühlingsexkursion 2023
Programm:
Mittwoch, 24. Mai 2023
14:00 Ankunft Martineum Szombathely, Zimmerverteilung
Adresse Martineum, 9700 Szombathely Karmelita u. 1
16:00 Messe mit Ihrer Exelenz Bischof Dr. Székely János
17:00 Führung durch das Bischöfspalais mit dem Bischof
19:00 Gemeinsames Abendessen im Martineumz
Donnerstag, 25. Mai 2023
ab 07:00 – 08:30 Frühstück im Martineum
09:00 Abfahrt mit dem Bus nach Sárvár
09:30 Ankunft Farkaserdő,
09:30-09:45 Begrüßung
09:45-10:00 Generalversammlung - Thema des Tages, Verabschiedung der Bilanz 2022, Miklós Jeszenszky
10:00-11:00 Vorstellung der ungarischen Staatsforstwirtschaft und der Forstwirtschaft der Szombathely Forestry Ltd.
(József Bugán, CEO)
11:00-11:15 Grabbesichtigung von Scherg Lörinc königlicher bayrischer Oberforstmeister
11:15-11:45 Eiche – natürliche Wiederaufforstung durch Lichtungsflächen
11:45-12:15 Pro Silva Waldbewirtschaftung in Stieleiche Beständen
12:15-13:00 Stieleiche künstliche Walderneuerung
13:00-13:30 Stieleiche natürliche Erneuerung nach Fällungszustand
13:30:14:00 Die Planung von Forstbewirtschaftung, Implementierung, Mögliche
Ausschreibungen, Zusammenarbeit mit Privaten Forstbewirtschaftern
14:00-15:00 Mittagessen im Káld-Hidegkúti ökotouristischen Zentrum
15:00:15:45 Holzeinschlag mit Harvester – wuchsanreize durch Durchforsten
15:45-16:30 Mit manueller Kraft, Fällarbeiten mit der Motorsäge im Durchforsten
16:30-17:15 Stufenweise Waldverjüngung - Waldbestand nach Fällarbeiten
Anschließend gemeinsame Heimfahrt ins Martineum
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
© Fotos: B. Erdödy |
Wir suchen eine(n) erfahrene(n) Sekretär(in) mit nachgewiesener Qualifikation und Interesse am Veranstaltungsmanagement. Ungarische, deutsche und englische Sprachkenntnisse sowie Interesse an der Landwirtschaft und dem Zweck von MAINTUSZ werden vorausgesetzt.
Liebe Mitglieder,
für alle die eventuell gerne ihr Ungarisch verbessern wollen oder möchten, dass ihre Kinder auch ungarisch lernen:
hier gibt es die Möglichkeit dazu:
AMAPED-KURS
liebe Grüße,
Christoph Hartig